
Der Zimljansker Stausee ({RuS|Цимля́нское водохрани́лище}/ Zimljanskoje wodochranilischtsche) ist ein Stausee am Unterlauf des russischen Don. Der Stausee, der sich zwischen Wolgodonsk und Kacalinskaja befindet, bedeckt 2.700 km² Fläche und umfasst maximal 23,9 km³ Stauvolumen. Seine Länge beträgt 302 km, seine Breite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zimljansker_Stausee

Zimljạnsker Stausee, Stausee am unteren Don, Russland, 2 700 km<sup>2</sup>, 302 km lang, 23,9 Mrd. m<sup>3</sup> Stauraum; entstand 1949†’55 mit dem Bau des Wolga-Don-Kanals; Wasserkraftwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gestauter Abschnitt des unteren Don, rund 250 km langer und bis 35 km breiter Stausee mit Großkraftwerk, Seefläche rund 2700 km 2, Stauinhalt 23,8 Mrd. m 3, Gesamtlänge des Staudamms 13,5 km, Kraftwerkleistung 160 000 kW; der See dient der Bewässerung von 16 000 km 2 Steppenland.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zimljansker-stausee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.